ein immersives Theater-Projekt
von Susanne Hofer & Dominique Margot
und Andreas Bürgisser, Andi Peter und Ralph Sonderegger
im Rahmen des Transmediaprojekts Intopolitiks — www.intopolitiks.com
Das immersive Theaterstück “NOeLAND Cie” ist Teil unseres Transmediaprojektes Intopolitiks, welches Kinder einlädt, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihnen in verschiedenen Medien und Formen sozialpolitische Erfahrungen ermöglicht. Die Projekte finden immer an der Schnittstelle zwischen analoger und virtueller Welt statt.
Für die Kinder ist es eine Reise über verschiedene digitale, analoge und hybride Welten.
(Der Beginn in der “Virtual Reality”)
Eine Gruppe von max. 16 Kindern begibt sich auf eine Weltreise in einem virtuellen Fluggerät: das Digimoto. (Dies geschieht über eine VR_Brille.)
Im dröhnenden, vibrierenden Digimoto überfliegen sie Phantasieländer, über deren Kultur und politische Systeme sie viel Spannendes erfahren.
Aber plötzlich gehen die Alarmsirenen los, alle Anzeigen schalten auf Rot. Das Digimoto stürzt ab. Sie befinden sich in NOeLAND. Dunkel und gefährlich liegt es vor ihnen. Die Kinder nehmen die VR-Brillen ab. Ein Zurück gibt es nicht. Sie müssen verstehen, was hier los ist, wenn die Reise weitergehen soll.
(Der Übergang in die “Augmented Reality”)
Schrittweise, über Indizien und Begegnungen und der Hilfe eines Smarttools welches sie unterwegs finden, entdecken sie, dass ein hängengebliebener Algorithmus die Macht übernommen hat. Dieser wurde ursprünglich von Ada, einer jungen talentierten Frau programmiert – auf Auftrag der NOëLAND Cie.
Ziel des Algorithmus war, den Kunden und Kundinnen des Eisverkäufers Gelmonelli die Wünsche direkt aus den Gedanken zu lesen. Anfangs war die neue Marktstrategie bahnbrechend, die Leute kamen von weit her und NOëLAND Cie wurde sehr reich. Streitereien führten aber dazu, dass Ada in den Untergrund abtauchte, Gelmonelli sich immer mehr mit der KI identifizierte und sich in einen Cyborg verwandelte. Zusätzlich entglitt die KI der Kontrolle der NOëLAND Cie.
Die KI funktionierte ohne die cleveren Programmierkünste der jungen Ada nur noch sehr, sehr seltsam. Das Land wurde zunehmend unbewohnbar, die meisten Bewohnerinnen zogen weg. Als die Kindergruppe in NOëLAND abstürzt, treffen sie als einzigen Bewohner den seltsamen Gelmonelli. Aber können sie ihm trauen? Ist er Mensch oder Cyborg? Und wie mit den Zeichen, die ihnen Ada aus dem Untergrund schickt, umgehen?
Im Verlauf des Spiels verstehen sie, dass NOëLAND einen kompletten Reset braucht und sie das System runterfahren müssen, um etwas zu verändern.
(Das Ende in einer “hybriden Welt”, in der sie selbst Spuren hinterlassen können)
Mit Hilfe von Ada – und schliesslich auch Gelmonelli – schaffen sie es und betreten den letzten Raum: einen riesigen virtuellen Hängegarten, der über eine mechanische Wasserpumpe betrieben wird. Aber nur wenn sie alle zusammen am grossen Rad drehen, erklingt die Musik, die Wachstum bedeutet.
Bilder und Videos
Ein paar Eindrücke unserer Recherche in der Roten Fabrik im Januar 2021 und die genialen Erfindungen von Ralph!
Videos der ersten Erfindungen für NOëLAND von Ralph